Die maXerial AG ist spezialisiert auf industrielle Computertomographie (CT), industrielle Röntgenprüfung und Künstliche Intelligenz (KI) für die Material- und Bauteilprüfung. Das Unternehmen unterstützt Industriekunden aus den Bereichen Elektronik, Maschinenbau, Medizintechnik, Kunststoff- und Automobilindustrie bei schnellen, bauteilspezifischen Analysen und in der Serienproduktion – sowohl in Bezug auf Stückzahlen als auch auf Taktzeiten. Als Prüfdienstleister röntgt maXerial industrielle Komponenten hochpräzise und nach Norm, etwa zur Fehleranalyse für die Detektion von Rissen oder Poren. Zu den Softwareprodukten gehören „Falknis X-ray Inspect" für die automatische Defekterkennung in Röntgenbildern von Elektronikbauteilen sowie der „1-Click-AI-Trainer", eine No-Code-KI-Plattform, mit der auch Produktionsmitarbeitende eigene KI-Modelle für die Qualitätssicherung trainieren können. Als eines der führenden Unternehmen für industrielle KI wurde maXerial mehrfach ausgezeichnet und war 2025 als eine von 32 Schweizer Deep-Tech-Firmen auf der weltgrössten Elektronikmesse CES in Las Vegas vertreten. Die Gründer entwickeln bereits seit 2016 eigene Machine-Learning-Algorithmen und veröffentlichen regelmässig Beiträge in wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Vaduz, Liechtenstein.
Industrielle Computertomographie und Datenanalyse, professionelles Know-how und Erfahrung zu Material und Prozessen im industriellen Umfeld.
Mikrostrukturen, Poren, Risse und Fasern in Bauteilen für Sie - zerstörungsfrei. Sie als Kunde wollen das Innere Ihres Bauteils erkunden? Wir helfen Ihnen mit unserer topmodernen und leistungsstarken CT-Anlage dabei.
Dr. Roger Herger
CEO & Founder
maXerial AG
Schaanerstrasse 27
LI–9490 Vaduz
+423 399 9490
info@maxerial.io